Soziale Kompetenz, ein Vorteil für Frauen?


Männer haben doppelt so häufig eine Führungsposition inne wie Frauen. Das meldet das Statistische Bundesamt im Mai 2014.. Während in den jüngeren Altersklassen der Unterschied noch gering ausfällt, ist die Führungsdifferenz bei den 30- bis 45-Jährigen immens. Der Unterschied zwischen Mann und Frau beginnt im Kopf – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Nicht nur amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass soziale Kompetenz nicht von ungefähr als weibliche Kernkompetenz gilt.

Der Wert der sozialen Kompetenz gilt vordergründig als Tugend der Frau, die durchaus im wohltuenden Kontrast zu den Basta-Sager-Typen steht. Allerdings kann genau diese Tugend zum Karrierekiller werden – und das gleich doppelt: 

Zu viel soziale Kompetenz gilt als Schwäche, zu wenig als Zickigkeit. Beides verhindert oder beendet Frauen-Karrieren. Aktuelles Beispiel: die Geschichte der entlassenen Chefredakteurin der New York Times, Jill Abramson. Sie musste gehen, weil sie zu „pushy“ war. Bei einem Mann hätte man das durchsetzungsstark genannt, denn er wird eben nicht unter der Schablone der sozialen Kompetenz und Emotionalität betrachtet.

Das Problem sind nicht typische Geschlechtereigenschaften, sondern deren gesellschaftspolitische Deutung.